… ist es meist schon zu spät. Denn sicher hat er gerade auf dem Green Pythium, Dollar Spot oder Brown Patch entdeckt,
die bleibende Schäden hinterlassen. Nun kann er zwischen zwei Möglichkeiten wählen: aufgeben oder aufgeben. Und schon ist auch wieder der Job des Greenkeepers frei.
Rasenkrankheiten auf den Greens können schnell zur existenziellen Frage für Golfclubs werden. Normalerweise setzt
jeder Greenkeeper Fungizide ein, sobald er die ersten Anzeichen einer Krankheit entdeckt. Pessl Instruments hat auf der Basis von iMETOS® einen anderen Weg gefunden, auf dem Sie wesentlich sicherer die Entwicklung von Rasenkrankheiten stoppen:
Die Folge: Sie warten nicht mehr auf konkret sichtbare Zeichen von Erkrankungen, sondern arbeiten prophylaktisch, vorausschauend. In der Regel verhindern Sie damit nicht nur größere Schäden, sondern können auch die Menge der eingesetzten Fungizide verringern.
Länder und Kommunen sind überall auf der Welt bestrebt, ihre Investitionen in die öffentliche Infrastruktur möglichst
nachhaltig zu tätigen und zu schützen. Dabei soll mit Ressourcen ökonomisch und ökologisch verantwortungsvoll umgegangen werden. Bei Grünanlagen, Parks und Wegenetzen betrifft das vor allem den
Schutz der Pflanzungen und die effektive witterungsabhängige Pflege der Wege.
Voraussetzung dafür ist die Erhebung von Klimadaten, vor allem Temperaturüberwachung und Regenmessung, die mit
automatischen Bewässerungssystemen gekoppelt ist.
METOS® wird deshalb bereits weltweit in vielen Regionen, Städten und Gemeinden vernetzt eingesetzt.
Gerade in eher trockenen und heißen Klimaregionen geht es dabei um zielgenaue Beregnung, die Wasser spart. In kälteren
Regionen aber auch um eine effektivere Koordination von Räummaßnahmen bei Schnee und Eis.